Mietkaution finanzieren mit Pfando
Eine neue Wohnung kann ein willkommener Neuanfang sein. In jedem Fall ist ein Umzug eine Investition, und zwar nicht nur in den eigenen Wohnkomfort, sondern auch finanziell gesehen.
Hat man die ersten Hürden der oftmals abenteuerlichen Wohnungssuche überwunden, zum Beispiel die Zusage des Vermieters, eine erfolgreiche Bonitätsprüfung oder die Organisation des Umzugs, kommen Anschaffungen wie neue Möbel und die Kaution für frisch gebackene Mieter ins Spiel.
Ohne Mietkaution geht es selten: Eine solche Kaution dient der Absicherung des Vermieters, falls in der Zeit der Vermietung Schäden an der Immobilie entstehen oder Mietzahlungen ausbleiben. Die Kaution wird auf einem extra Konto angelegt, auf dem mit Beginn des Mietverhältnisses Zinsen für den hinterlegten Kautionsbetrag hinzukommen. Hinsichtlich der Höhe der Kautionssumme obliegt es beiden Parteien, sich zu einigen und dies im Mietvertrag festzuhalten; die Höchstgrenze liegt bei maximal drei Nettokaltmieten.
Sollten keinerlei Gegenansprüche nach Beendigung des Mietverhältnisses seitens des Vermieters bestehen, erhalten Sie als Mieter den Betrag plus Zinsen zurück. Schließlich handelt es sich um eine Kaution, die nur für den Fall der Fälle teils oder ganz zurückbehalten werden kann – je nach Höhe der Gegenansprüche.
Für einige Neumieter ist die Mietkaution allerdings ein finanzielles Hindernis, sei es aufgrund eines niedrigen Einkommens oder anderweitiger Zahlungsverpflichtungen. Sollte Ihre Bonität eher mittelmäßig sein oder Sie nicht so liquide sein, dass Sie bis zu drei Nettokaltmieten auf einmal stemmen können, bietet sich Pfando’s Cash & Drive-Konzept an.
Bringen Sie einfach Ihr Fahrzeug vorbei und profitieren Sie von Bargeldauszahlung innerhalb von 60 Minuten – so können Sie die Mietkaution finanzieren und schnell Ihr neues Zuhause beziehen.